Wohnbaugenossenschaft Wohngenossenschaft Lerchenbühl
Wohngenossenschaft Lerchenbühl Logo

Wohngenossenschaft Lerchenbühl

Die Wohngenossenschaft Lerchenbühl Burgdorf wurde am 17. April 1912 als Eisenbahner Bau- und Wohngenossenschaft Lerchenbühl gegründet und 1976 in Wohngenossenschaft Lerchenbühl Burgdorf umbenannt. Sie hat zum Zweck, ihren Mitgliedern Wohnraum nach baubiologischen und ökologischen Richtlinien zu verschaffen und zu verwalten. Die Genossenschaft bevorzugt Mitarbeiter/innen der Bundesverwaltung, des öffentlichen Verkehrs und von Firmen, an denen der Bund beteiligt ist. Sie ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Wohnungswesen (SVW). Die Genossenschaft ist bestrebt, Wohnraum zu beschaffen, zu bauen, umzubauen und zu renovieren. Sie vermietet ihre Wohnungen zu Selbstkosten und strebt keinen Gewinn an.

Übersicht
  • 48 Wohnungen
  • 3400 Burgdorf
  • Bern
  • Warteliste verfügbar
Mitgliedschafts-Anforderungen
  • Bezahlung der Aufnahmegebühr (maximal CHF 500.00)
  • Übernahme von mindestens einem Genossenschaftsanteil (CHF 300)
  • Bei Miete von Räumlichkeiten: Übernahme weiterer Anteile (Wohnungsanteile) bis maximal CHF 1'000.00 pro Zimmer
  • Schriftliches Beitrittsgesuch
  • Vorstandsentscheid

Premium-Mitgliedschaft erforderlich

Erhalten Sie Zugang zu allen Liegenschaften dieser Genossenschaft mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Jetzt Premium werden