Wohnbaugenossenschaft Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt
Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt Logo

Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt

Die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt (Wohnraum Basel) ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie wurde 2021 im Rahmen der Verfassungsinitiative „Recht auf Wohnen“ gegründet. Ihr Ziel ist es, preisgünstige Wohnungen und Räumlichkeiten für Kleinbetriebe im Kanton Basel-Stadt zu erhalten und zu schaffen. Zusätzlich verwaltet sie einen Darlehensfonds für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen durch Personen mit bescheidenen finanziellen Mitteln.

Übersicht
  • 137 Wohnungen
  • Im Westfeld 2, 4055 Basel
  • Basel-Stadt
Mitgliedschafts-Anforderungen
  • Die Stiftung selbst vermietet keine Wohnungen direkt. Freie Wohnungen werden öffentlich ausgeschrieben.
  • Für den Genossenschaftsanteilfonds müssen Antragstellende nachweisen, dass sie Prämienverbilligungen gemäss dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG, SR 832.10) oder Sozialhilfe beziehen. In begründeten Fällen kann Wohnraum Basel Gesuche ausnahmsweise auch bei Nichterfüllung der Voraussetzung gutheissen. Gesuchstellende, die Sozialhilfe beziehen, müssen eine Bestätigung der zuständigen Behörde einreichen, dass die Mietkosten übernommen werden.
  • Ein offensichtliches Missverhältnis zwischen Einkommen und Mietkosten kann zu einer Ablehnung des Gesuchs führen.

Premium-Mitgliedschaft erforderlich

Erhalten Sie Zugang zu allen Liegenschaften dieser Genossenschaft mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Jetzt Premium werden