6.5 room cooperative apartment in Zürich for 1877 CHF

Listing no longer active: Subventionierte 6,5-Zimmer-Wohnung in Oerlikon


CHF 1,877 /mo

6.5 Rooms

149.8 m2

...
Rent CHF 1,877 /mo
Rooms 6.5
Area 149.8 m2
Address Regina-Kägi-Hof 7, 8050 Zürich ZH
Availability Einzug per 01.07.2024
Cooperative Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ
Discovered 14.03.2024
Last checked 9738 hours ago
Description:
In unserer Siedlung Regina-Kägi-Hof in Oerlikon vermieten wir eine grosszügige, helle 6.5-Zimmer-Wohnung. Sie befindet sich im 1. Stock mit Lift und verfügt über eine offene Küche, Dusche/WC und einen Balkon. Für die Wohnung suchen wir eine Familie mit mindestens drei Kinder. Die Wohnung ist subventioniert. Die Mieter:innen müssen die Anforderungen von staatlich unterstützten Wohnungen erfüllen. Wohnbauförderung Die kinderfreundliche Siedlung bietet Kinderkrippe, Kindergärten und Gemeinschafträume. Schulen und Einkaufsmöglichkeiten liegen in der Nähe. Es bestehen gute Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel. Es dürfen max. 2 Wohnungskatzen gehalten werden. Hundehaltung ist nicht erlaubt. Die Fotos zeigen eine ähnliche Wohnung in dieser Siedlung mit demselben Ausbaustandard. Grundriss Facts Adresse Regina-Kägi-Hof 78050 Zürich Kreis 11 Nettomiete CHF 1663 Bruttomiete CHF 1877 Zimmer 6.5 Fläche 149.8m2 Stockwerk 1. OG Kapitalanteil CHF 7500 Kaution CHF Anteilkapital Mindestbelegung 5 Mindestbelegung Kinder 3 Mietbedingungen Einzug per 01.07.2024 Ausstattung der Wohnung BalkonGeschirrspülerKatzen erlaubtKellerLift/AufzugZusätzliches WC Angebote der Siedlung Lift Gemeinschaftsraum Doppel-Kinderkrippe Doppel-Kindergarten Doppel-Kinderhort 16 Ateliers 3 Wohnungen für Autisten Heizzentrale (vermietet an Fernwärme Zürich) – Sonderpreis für gutes Bauen 1995 – 2001 der Stadt Zürich Jetzt bewerben Entdecken Sie unsere Siedlung Regina-Kägi-Hof Mehr erfahren Bitte beachten Da wir sehr viele Anfragen erhalten, können Sie sich ausschliesslich online bewerben. Wenn Sie zur Wohnungsbesichtigung eingeladen sind, erhalten Sie eine direkte Ansprechperson. Vorher können wir keine telefonischen Anfragen beantworten – ein Anruf erhöht Ihre Chance nicht. Häufige Fragen zur Vermietung Wie vermietet die ABZ ihre freien Wohnungen? Freie Wohnungen schreiben wir nur auf unserer Website aus. Wer die Wohnungsinserate abonniert, erhält eine E-Mail, sobald eine freie Wohnung ausgeschrieben wird. Freie Wohnungen bleiben mindestens 24 Stunden auf unserer Website ausgeschrieben. Hier können Sie sich auf die Wohnung bewerben: Wenn Sie beim Inserat den Link «Jetzt bewerben» anklicken, kommen Sie zu unserem elektronischen Fragebogen. Füllen Sie ihn aus. Aus den oft sehr zahlreichen Bewerbungen werden per Zufallsgenerator 15 Personen ausgewählt, die an die Wohnungsbesichtigung eingeladen werden. Jetzt beantworten wir auch gerne Ihre Fragen: Mit der Einladung zur Besichtigung erhalten Sie eine Ansprechperson. Wenn Sie an die Besichtigung kommen, können Sie sich mit einem ausführlichen elektronischem Fragebogen auf die Wohnung bewerben. Hier werden Dokumente wie Lohnausweis, Steuererklärung und Betreibungsregisterauszug als PDF verlangt – halten Sie diese bereit. Von allen Bewerbungen wählt die ABZ anhand der Vermietungsrichtlinien die passenden neuen Mieter/innen aus. Wie komme ich zu einer Wohnung in der ABZ? Newsletter mit Wohnungsinseraten abonnieren.Ein passendes Inserat öffnen, auf «jetzt bewerben» klicken, Bewerbung ausfüllen. Mit etwas Glück werden Sie zur Besichtigung eingeladen. Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Infos und eine Ansprechperson. Ein Telefonanruf oder eine E-Mail an uns bringt nichts, diese Zeit können Sie und wir besser nutzen. Die besten Chancen haben Sie bei Neubauten: Schauen Sie sich unsere Bauprojekte an und bewerben Sie sich, sobald die Wohnungen hier auf dieser Seite ausgeschrieben sind. Auch darauf wird Sie unser Newsletter hinweisen. Wieso vermietet die ABZ viele Wohnungen nur befristet? Wenn eine Siedlung bald erneuert wird, so vermieten wir freie Wohnungen dort nur noch befristet. Wenn wir alte Wohnungen sanieren oder durch Neubauten ersetzen, brauchen unsere Mitglieder eine Ausweichwohnung. Darum vermieten wir auch gewisse Wohnungen in anderen Siedlungen befristet. So können wir sicherstellen, dass diese Wohnungen frei sind, wenn sie gebraucht werden. Wer befristet in einer ABZ-Wohnung wohnt, wird nicht ABZ-Mitglied und hat keinen Anspruch auf eine Anschlusslösung nach Ende des befristeten Mietvertrags. Alle Fragen

Found an error?
Report any issues or errors in this listing so that we can continuously improve the site.